Innerhalb von nur 14 Monaten Bauzeit sind auf 900qm drei ultramoderne Herz- und Gefäßkatheterlabore entstanden. Rund 7 Mio. Euro wurden dazu investiert.
Südthüringens wohl modernstes Herz- und Gefäßkatheterzentrum eingeweiht
Innerhalb von nur 14 Monaten Bauzeit sind auf 900qm drei ultramoderne Herz- und Gefäßkatheterlabore entstanden. Rund 7 Mio. Euro wurden dazu investiert. Die Mittel stammen zum überwiegenden Teil aus Mitteln des Freistaats Thüringen.
In den drei sogenannten Laboren, die jeweils einem OP-Saal mit großen Durchleuchtungsanlagen ähneln, werden Erkrankungen des Herz- und Gefäßsystems mittels Kathetertechnologie behandelt. Unser Behandlungsspektrum ist super breit gefächert und besonders spezialisiert. Es reicht von der kathetergestützten Wiedereröffnung verschlossener Gefäße in den Extremitäten, über die Versorgung mit teils 3D-gefertigten Spezialgefäßprothesen bspw. für die Bauchaorta in den Bereichen Angiologie und Gefäßchirurgie.
In der Rhythmologie und Elektrophysiologie werden Herzrhythmusstörungen beispielsweise mittels Implantation von Herzschrittmacher oder Defibrillator behandelt. Unter anderem verwenden wir den kleinsten Herzschrittmacher der Welt, der mittels Katheter direkt in die Herzkammer eingebracht wird. In der Elektrophysiologie kommen 3D-Mappingsysteme zum Einsatz, die elektrische Fehlleitungen im Herzen am Großmonitor in Echtzeit grafisch darstellen und unsere Behandler dabei unterstützen, sie mittels Katheter auszuschalten.
In der interventionellen Kardiologie werden routiniert Gefäßstützten eingesetzt oder verschlossene Gefäße wieder eröffnet. Daneben kommt Hightech zum Einsatz, etwa wenn bei besonders gefährdeten Patienten eine Mini-Blutpumpe zur Unterstützung des Herzens per Katheter während einer Behandlung implantiert wird. Oder wenn große Blutgerinnsel der Lungengefäße (Lungenembolie) abgesaugt werden. Daneben können Occluder zum Verschluss des Vorhofohrs oder von kleinen Perforationen im Herzen eingesetzt werden. Selbst erkrankte Herzklappen können minimalinvasiv versorgt werden. Sogar 3D-„Flüge“ durch verstopfte Herzgefäße sind durch neuste OCT-Technologie verfügbar und machen die Behandlung von Gefäßverschlüssen noch präziser möglich.
Das neue Zentrum genügt allerhöchsten hygienischen und strahlenschutz-Standards. Es verfügt zudem über einen Überwachungsbereich für behandelte Patienten.