Seit vielen Jahren betreuen wir engagiert & kompetent als zertifiziertes regionales MS-Zentrum der Deutschen Multiplen Sklerose Gesellschaft (DMSG) ambulant und stationär eine große Zahl Menschen mit der Diagnose Multiple Sklerose aus unserer Region.
MS-Aktionstag für PatientInnen und Angehörige
Kalendereintrag

Grußwort
Die Diagnose einer Multiplen Sklerose zu bekommen, ist immer ein Meilenstein im Leben, den man nicht vergisst. Heutzutage stellen wir diese Diagnose oft schon sehr frühzeitig im Verlauf der Erkrankung. Und mit Hilfe der zahlreichen Medikamente, die zur Behandlung zur Verfü- gung stehen, können wir das Auftreten von spürbaren Symptomen oder ein Fortschreiten der Erkrankung sehr günstig beeinflussen.
Und doch stehen viele Betroffenen den angebotenen Therapiemöglichkeiten durchaus kritisch gegenüber. Vielleicht gibt es noch andere Kniffe, Lebensstiländerungen oder Geheimrezepte, mit denen ich der Krankheit ein Schnippchen schlagen kann. Lassen Sie uns darüber reden, vielleicht haben Sie ja gute Erfahrungen gemacht. Heutzutage wird ja gesagt, alle Erkrankungen haben ihren Ursprung im Darm. Wir haben das auch schon in den vergangenen Jahren thematisiert. Daher ist es auch wichtig, über die Ernährung zu reden.
Wir werfen in unserem jährlich angebotenen Aktionstag immer wieder auch Fragen auf, die Sie vielleicht beschäftigen, aber die sie vielleicht nicht wagen, auszusprechen oder im Termin in der Praxis zu stellen. Solche Fragen könnten sein:
- Angst vor Impfungen: Sind MS-Patienten Impf-Muffel? Sinnvoll oder Unsinn? Welche alternativen Behandlungsmöglichkeiten außer den neuen und tw. teuren Medikamenten gibt es denn noch?
- Essen gut alles gut? Wie kann ich durch richtiges Essen meine Gesundheit fördern oder meine Erkrankung günstig beeinflussen?
Wir versuchen wieder, diesen Fragen auf den Grund zu gehen. Wir laden Sie ein, mit uns zu diskutieren, Erfahrungen zu teilen und vielleicht auch mit Hand anzulegen, wenn es ums Kochen oder das richtige Essen geht. Die Klinik für Neurologie lädt Sie daher wieder herzlich zum Aktionstag Multiple Sklerose im Jahr 2025 ein und wir freuen uns sehr, wenn Sie kommen.
Seit vielen Jahren betreuen wir engagiert und kompetent als zertifiziertes regionales MS-Zentrum der Deutschen Multiplen Sklerose Gesellschaft (DMSG) ambulant und stationär eine große Zahl Menschen mit der Diagnose Multiple Sklerose aus unserer Region.
Neben den Vorträgen soll genügend Zeit und Raum für Begegnung und Austausch und natürlich wird es auch an Speis und Trank nicht fehlen.
Ihr
Chefarzt Dr. med. Björn. W. Walter und Oberarzt Teodor Pelea
Referenten
Dr. med. Björn W. Walter - Chefarzt Klinik für Neurologie
Teodor Pelea - Oberarzt Klinik für Neurologie und Leiter des reg. MS-Zentrums
Maria Voigt - Ernährungstherapeutin
Programm
16:30 Uhr Begrüßung & Eröffnung
Renate Wida-Vogel, Geschäftsführerin DMSG und Chefarzt Dr. Walther
16:40 Uhr Spritzen sind doof! MS und Impfen – Sind MS-Betroffene in Thüringen „Impf-Muffel“?
Oberarzt Teodor Pelea
17:00 Uhr Kiffen reicht doch! Sinn und Unsinn alternativer Behandlungsmethoden bei MS.
Chefarzt Dr. Walther
17:30 Uhr Geht gesund und lecker? Wie ich durch richtiges Essen meinem Körper bei MS helfen kann.
Maria Voigt, Ernährungsberaterin, Gotha
im Anschluss Begegnung und Imbiss